
Sprecht an. Werdet Besser. Feedback macht unschlagbar.
Moderne Führung beginnt mit ehrlicher Verbindung. Lass uns zeigen, wie Feedback zum stärksten Hebel deiner Führung wird – menschlich, mutig, nachhaltig.
Wenn’s im Team hakt, aber keiner sagt warum.
Die Stimmung im Team ist reserviert. Mitarbeitende kündigen – obwohl ihr viel investiert habt.
Feedbackgespräche? Werden geführt, aber verändern nichts. Die einen fordern mehr Mitgestaltung, die anderen blocken alles ab. Es wird viel über Probleme gesprochen – aber wenig miteinander.
Irgendwas stimmt nicht – aber was genau?
Genau da liegt die Chance.
Denn wer eine funktionierende Feedbackkultur entwickelt, erkennt, was Teams wirklich brauchen, wo blinde Flecken stecken und wie aus „Dienst nach Vorschrift“ wieder Mitdenken, Stolz und Zugehörigkeit wird.

„Irgendwann werden wir zurückschauen und darüber lachen.“
Das hat man mir gesagt, als mein Vertrauen in meinem ersten Job gebrochen wurde.
Ich war neu, voller Motivation – und dann das.
Ehrlich? Ich kann bis heute nicht darüber lachen.
Denn es hat etwas in mir verändert.
Es war der Moment, in dem ich beschlossen habe:
Das darf anderen nicht passieren.
Also habe ich recherchiert:
🎧 Podcasts gehört
📚 Bücher verschlungen
🧐 Führungskräfte beobachtet und gefragt:
"Was würdest du Führungskräften mitgeben?"
Als Qualitätsmanagerin habe ich schnell verstanden, wie entscheidend Transparenz und Vertrauen sind.
Fehler vertuschen? Bringt nichts.
Das Einzige, was wirklich hilft: Offener Austausch und echte Lösungen, gemeinsam entwickelt.
Mit diesem Verständnis habe ich Unternehmen begleitet.
Immer wieder stieß ich auf dieselben Stolpersteine:
Fehlender Austausch. Stockende Kommunikation. Frust.
Und weißt du, was ich danach regelmäßig höre?
„Wieso haben wir nicht früher darüber gesprochen?“
Die Lösung ist einfach – und trotzdem so wirkungsvoll:
✨ Eine echte Feedbackkultur
✨ Raum für ehrliche Gespräche
✨ Aktives Zuhören auf Augenhöhe

Entdecke für die schnelle Unterstützung die Feedbacktools 👇🏻

Kundenmeinung
„Ich war anfangs skeptisch – ich bin einfach ein anderer Typ. Aber dann habe ich die Karten bei unserem monatlichen Gespräch eingesetzt. Mein Gegenüber hat eine Karte gezogen und 10 Minuten später waren wir mittendrin in Themen, die sonst nie Raum bekommen. Das Team war begeistert. Und als ich sie meinem Chef gezeigt habe, konnte er gar nicht mehr aufhören zu lesen. Jetzt haben wir für alle Führungskräfte im Unternehmen ein Set gekauft.“ Victor, Bereichsleiter, Softwarehersteller

Kundenstimme
„Ich liebe die Fragen! Vor Einzelgespräch schaue ich kurz durch das Kartenset: Welche Frage passt heute? Welche bringt vielleicht einen neuen Blick? Ich baue sie ganz natürlich in meine Gespräche ein und merke, wie viel mehr Tiefe dadurch entsteht. Und ehrlich: Auch für meine eigene Reflexion nutze ich das Set regelmäßig. Es hilft mir auch mich selbst im Blick zu haben.“ Melanie, Agil Coach
Lerne meine Arbeit besser kennen und hole dir den kostenfreien Mini-Guide 👇🏻
luup arbeitsfroh - Lena Mohr
Mini Guide - Feedback
Teilen



Podcast: Emotionen in der Führung
Stell dir vor: Du bist Führungskraft und versuchst, dein Team zu leiten. Aber irgendwie scheint der Draht zu deinen Mitarbeitenden immer ein bisschen abzubrechen. Es fehlt an Kommunikation, es fehlt an echter Verbindung. Du fragst dich: „Was läuft hier schief?“
Genau über dieses Thema spreche ich mit Arne in seinem Podcast „erzähl’ ma.“. Wir werfen einen Blick darauf, warum Emotionen in der Führung mehr sind als nur eine Ablenkung. Warum sind sie tatsächlich der Schlüssel zu einer echten Verbindung im Team und einer Kultur, die Wachstum ermöglicht? Ich teile mit dir meine persönlichen Erfahrungen, von den Herausforderungen, die ich selbst durchlebt habe, bis hin zu den Lösungen, die ich heute in luup arbeitsfroh anbiete, um Führungskräfte mit ihren Teams auf eine ehrliche, empathische Art und Weise in Austausch zu bringen.
Höre dir unten den Podcast an und entdecke, warum Emotionen im Job nicht nur erlaubt, sondern notwendig sind!
Blog-Beiträge
Alle anzeigen-
Wie ein kleiner Button ein Team verändern kann
Kennt ihr das, wenn der Arbeitsalltag manchmal einfach so durchrauscht? Eine Aufgabe erledigt, auf zur nächsten – und dabei bleiben die kleinen Erfolge oft völlig unbemerkt. Genau das kann mit...
Wie ein kleiner Button ein Team verändern kann
Kennt ihr das, wenn der Arbeitsalltag manchmal einfach so durchrauscht? Eine Aufgabe erledigt, auf zur nächsten – und dabei bleiben die kleinen Erfolge oft völlig unbemerkt. Genau das kann mit...
-
Kleine Schritte, große Wirkung: Mikro-Habits fü...
Für mich war die Idee hinter den Gesprächskarten von Anfang an klar: Wie schaffen wir eine Kultur des ehrlichen Austauschs, die nicht nur einmal im Jahr aufblitzt, sondern wirklich gelebt...
Kleine Schritte, große Wirkung: Mikro-Habits fü...
Für mich war die Idee hinter den Gesprächskarten von Anfang an klar: Wie schaffen wir eine Kultur des ehrlichen Austauschs, die nicht nur einmal im Jahr aufblitzt, sondern wirklich gelebt...
-
Ein einfaches Danke reicht – oder doch nicht?
Ein einfaches "Danke" zu sagen, mag auf den ersten Blick ausreichend erscheinen. Aber was, wenn es noch mehr sein könnte? Was, wenn echte Wertschätzung den Unterschied macht? Warum ist echte...
Ein einfaches Danke reicht – oder doch nicht?
Ein einfaches "Danke" zu sagen, mag auf den ersten Blick ausreichend erscheinen. Aber was, wenn es noch mehr sein könnte? Was, wenn echte Wertschätzung den Unterschied macht? Warum ist echte...
-
Was, wenn meine Mitarbeitenden besser werden al...
Manche Führungskräfte haben Angst davor, ihre Mitarbeitenden wirklich wachsen zu lassen. Aber Hand aufs Herz: Ist es nicht viel schlimmer, wenn sie bleiben – und unzufrieden sind?
Was, wenn meine Mitarbeitenden besser werden al...
Manche Führungskräfte haben Angst davor, ihre Mitarbeitenden wirklich wachsen zu lassen. Aber Hand aufs Herz: Ist es nicht viel schlimmer, wenn sie bleiben – und unzufrieden sind?